Strategien für mehr Umweltgerechtigkeit. Handlungsfelder für Forschung, Politik und Praxis.

Hornberg, Claudia/Bunge, Christiane/Pauli, Andrea
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 250,6/13
DIFU: Wiss243

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Leben sozial benachteiligte Menschen in Deutschland häufiger in einer gesundheitsbelastenden Umwelt als andere Bevölkerungsgruppen? Diese und andere Fragen zu sozialen und räumlichen Unterschieden in der Verteilung von Umweltnutzen und -lasten sowie damit einhergehende Verteilungskonflikte, Gesundheitsbelastungen und gesundheitliche Ungleichheiten werden in Deutschland meist unter dem Begriff Umweltgerechtigkeit behandelt. Das Buch greift die Ergebnisse eines vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) geförderten Forschungsprojektes auf und entwickelt Handlungsperspektiven, wie die Umweltverhältnisse und Lebensqualität aller Bevölkerungsgruppen verbessert werden können. Entlang der nationalen und internationalen Debatte erfolgt eine Problemanalyse und eine Bewertung von Ursachen, wechselseitigen Abhängigkeiten und Folgewirkungen im Themenfeld Umweltgerechtigkeit - Umwelt, Gesundheit und soziale Lage. Neben Begriffsabgrenzungen werden forschungsmethodische und konzeptionelle Herausforderungen diskutiert und Bedarfe abgeleitet. Orientiert an den zentralen Lebensbereichen Wohnumfeld und Wohninnenraum skizziert das Buch mögliche Handlungsfelder wie Innenraumhygiene, Mobilität und Verkehr sowie Grün- und Freiräume. Gute Praxisbeispiele aus Deutschland und europäischen Nachbarländern veranschaulichen erfolgreiche Strategien und Handlungsansätze für Forschung, Politik und die Umsetzung auf lokaler Ebene. Das Buch leistet damit wichtige Impulse für die Weiterentwicklung im Themenfeld Umweltgerechtigkeit.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

103 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen