Interkommunale Zusammenarbeit. Fliegerhorst wird Gewerbepark.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
BBR: Z 333
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zuge der politischen Wende Anfang der 1990er Jahre, wurde eine ganze Reihe von militärischen Einrichtungen, darunter der im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gelegene Fliegerhörst Bremgarten, geschlossen. Der Fliegerhorst Bremgarten war von 1953-1968 französischer Militärflugplatz, von 1968-1993 war er NATO-Flugplatz der Bundeswehr. In dieser Phase gab es über die Folgenutzung intensive Diskussionen. So gab es auf der einen Seite Bestrebungen, das Gebiet wieder seiner ursprünglichen landwirtschaftlichen Nutzung zuzuführen. Andererseits sahen die für den Raum politisch Verantwortlichen, insbesondere die hauptsächlich betroffenen Gemeinden Eschbach und Hartheim, die einmalige Möglichkeit, auf dem Gelände ein interkommunales Gewerbegebiet einzurichten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde (Stuttgart)
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 226-227