Verkehr und Kommunikation. Möglichkeiten zur Minimierung des Verkehrsaufkommens - ein Beitrag zur langfristigen Lösung des Verkehrsproblems.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/3232
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Gegenüber partikularen Tendenzen in der wissenschaftlichen und politischen Diskussion über Verkehrsprobleme wurde in der vorliegenden Studie ein Ansatz vorgezogen, der Verkehr als eine Sonderform von Kommunikation begreift und die ökonomischen und sozialen Strukturen miteinbezieht, die als bestimmend für Verkehrserzeugung, Verkehrsablauf und Verkehrsprobleme angenommen werden können. Im Rahmen einer Analyse der räumlichen und zeitlichen Faktoren des Verkehrsaufkommens wird gezeigt, daß Raumordnung und zeitliche Entflechtung von Verkehr unzureichende Mittel für eine Verkehrsminimierung sind. Auch neue Kommunikationstechnologien wirken nicht von selbst strukturverändernd, sondern müssen als Problemlösungspotential gewertet werden, dessen Ausnutzung von der Koordinierung verschiedener Maßnahmen im Rahmen einer allgemeinen, privatwirtschaftliche Machtkonzentrationen einschränkenden Kommunikationspolitik abhängt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: Schwartz (1975), 240 S., Tab.