Mobilitätsverhalten. Bedingungen und Veränderungsmöglichkeiten aus umweltpsychologischer Sicht.

Beltz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Beltz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weinheim

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/4302
BBR: A 12 401

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel des Buches ist, die zahlreichen und vielfältigen psychologischen, soziologischen und philosophischen Erkenntnisse über Mobilität und Verkehr zusammenzutragen und aufgrund der Synopse zu differenzierten und umfassenderen Lösungsvorschlägen zu gelangen. Dabei werden zunächst einzelne Ansätze zusammengetragen und die historischen und ökonomischen Dimensionen des Verkehrs abgesteckt. Danach geht es um die wahrgenommene, d.h. die verhaltensrelevante Umwelt: "Welche subjektiven Umweltmerkmale begünstigen eine hohe Fahrgeschwindigkeit? Der dritte Teil ist den emotionalen Aspekten und Motiven der Mobilität gewidmet. "Was sind die Urmotive der Fortbewegung von Menschen im Raum?" Warum bringen sich Menschen in gefährliche Situationen? Anschließend werden Verkehrs- und Wohnsituationen in Beziehung gesetzt und Fragen der Verkehrssozialisation aufgeworfen. Schließlich wird versucht zu klären, wie erreicht werden kann, daß die Menschen weniger umwelt- und sozialunverträglichen Verkehr produzieren, bzw. wie sie zu einer umwelt-, sozial- und sicherheitsverträglicheren Verkehrsmittelwahl motiviert werden können. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 374 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen