Umweltbewußte Siedlungspolitik in China.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/6575
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Chinas Entwicklungsgeschichte läßt sich in besonderer Weise als Mensch-Umwelt-Problem beschreiben. Bevölkerungsdruck, Verstädterung und Industrialisierung haben ernste ökologische Krisen entstehen lassen. In Chinas gegenwärtiger Siedlungsentwicklung gibt es eine Reihe von Beispielen, bei denen neue politisch-soziale Strukturen und traditionelle ökologische Denk- und Handlungsmuster interessante Verbindungen eingegangen sind. Diese Studie gibt detaillierte Einblicke in exemplarische Probleme der chinesischen Siedlungspolitik und macht diese zugleich einschätzbar im Vergleich zu aktuellen Siedlungs- und Umweltproblemen der Bundesrepublik. Als Beispiel städtischer Umweltanalysen wird der Pekinger Umweltaltas aufgeführt. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Campus (1983), 284 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; TU Berlin 1983)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsberichte des Wissenschaftszentrums Berlin