Zeiten : der : Stadt. Abschlussbericht des Barmbek-Uhlenhorster Forschungs- und Modellprojekts; Mehr Zeitwohlstand im Alltag von Frauen und Männern - können elektronische Stadtinformationssysteme hierzu einen Beitrag leisten? Zeitpolitik als kommunales Handlungsfeld: Analyse der Zeitgestaltungsprojekte des EXPO-Nordverbunds Bremen-Hamburg-Hannover.

Carstensen, Tanja/Eberling, Matthias/Henckel, Dietrich

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/999-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
SW
EDOC

Zusammenfassung

Der Band enthält drei Untersuchungsberichte der Freien Hansestadt Hamburg, die im Rahmen des EXPO-Projektes "Zeiten:der:Stadt" durchgeführt wurden. Ziel des Barmbek-Uhlenhorster Zeitprojektes ist die Formulierung von Reformvorschlägen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten für bessere zeitliche Nutzungsmöglichkeiten. Sie sollen den Alltag berufstätiger Frauen und ihrer Familien erleichtern, ohne die betroffenen Beschäftigten zusätzlich zu belasten. Dazu wurden im Rahmen der Modellphase neue Zeitstrukturen einem Praxistest unterzogen. Im Mittelpunkt der zweiten Untersuchung wird der Durchsetzungsprozess des Internets kritisch begleitet. Ziel ist es, auf Defizite und Entwicklungspotenziale hinzuweisen und Visionen, Ideen und Konzepte für eine Technikgestaltung für mehr Zeitwohlstand und Lebensqualität zu entwickeln. Der dritte Teil versucht eine Art Zwischenbewertung mit Ausblick auf drei vorhandene Zeitgestaltungsansätze. kl/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 159 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen