Stadtteilbezogene soziale Arbeit Weststadt. Vorbereitung, Durchführung und Ergebnisse eines Projektes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Braunschweig
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/372
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die traditionelle Arbeit des Allgemeinen Sozialdienstes (ASD) ist gekennzeichnet durch Einzelfallhilfe, ausgerichtet auf erkennbare Defizite und fast immer ein Reagieren auf vorhandene Mißstände. Diese soziale Arbeit ist weiterhin wichtig und notwendig, jedoch sollte sich die Tätigkeit des ASD in Richtung Lebensweltbezug, präventive Hilfen, Ganzheitlichkeit von Hilfe und mehr Bürgernähe verändern. Durch Fortbildungsveranstaltungen und Kontakte zum Institut für Stadtteilbezogene Soziale Arbeit und Beratung in Essen wurde insbesondere bei den Sozialarbeitern der Weststadt in Braunschweig das Interesse an stadtteilbezogener Arbeit geweckt. Dieser Bericht über stadtteilbezogene Sozialpolitik in der Weststadt schildert Entwicklung und Durchführung des Projekts und zieht Bilanz. Er gibt Informationen darüber, was Stadtteilarbeit ist, warum sie geleistet wird und wie vorgegangen werden kann. Es wird u. a. darüber berichtet, was im Stadtteil erreicht wurde und wie die Arbeit von Bürgern und Fachleuten aufgenommen wurde. ej/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 90 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Braunschweiger Hefte zum Jugend-, Sozial- und Gesundheitswesen; 21