Zum Problem der zentralen Orte und ihrer Bereiche. Wissenschaftsgeschichtliche Entwicklung in Deutschland und Forschungsstand in Westfalen.

Kluczka, Georg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1967

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: HC 85

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor entwickelt eine Karte der zentralen Orte und ihrer Einzugsbereiche in Westfalen.Das Kartenbild gibt die ermittelten zentralen Orte in sechs Ordnungsklassen wieder, vom zentralen Ort höchster oder 1.Ordnung bis zum kleinsten vollzentralen Typ oder zentralen Ort 6.Ordnung.Ebenfalls aufgenommen wurden in die Karte die besonders gekennzeichneten teil- oder hilfszentralen Orte.Besonders gekennzeichnet sind in der Karte solche zentralen Orte, die sich durch einander ergänzende Funktionen für den gleichen Einzugsbereich auszeichnen.Westfalen kann zwar nicht mit einem überragenden zentralen Ort höchster Stufe aufwarten, der als hierarchische Spitze sich alle weiteren Zentren unterordnet, dafür hat es aber ein starkes Gerüst an zahlreichen Orten höherer Stufen. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster: Selbstverlag (1967), II, 160 S., Kt.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Spieker. Landeskundliche Beiträge und Berichte; 16

Sammlungen