Scharoun. Geschwister-Scholl-Schule. Die Geschichte einer Instandsetzung.
Krämer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Krämer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 451/75
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die zwischen 1956 und 1962 von Hans Scharoun errichtete Geschwister-Scholl-Schule in Lünen ist eines der herausragenden Baudenkmale Deutschlands. Auch heute noch gilt sie für viele Architekten als beispielhaft für einen kindgerechten Schulbau, der seinen Nutzern ein anregendes Umfeld bietet und ein Ort des Lernen und Lebens ist. Zwischen 2009 und 2013 wurde die Schule von der Stadt Lünen und der Wüstenrot Stiftung denkmalpflegerisch instandgesetzt und energetisch saniert. Die Entstehungsgeschichte der Schule sowie wesentliche Aspekte ihrer Instandsetzung sind dargestellt. Die Werkstattberichte erläutern die Vorgehensweise bei den verschiedenen Sanierungsaufgaben, stellen dar, was jeweils vorgefunden wurde, welche Optionen es für den Umgang mit der Bausubstanz gab und wie die Umsetzung erfolgte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
192 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Baudenkmale der Moderne