Leasing als Investitions- und Finanzierungsinstrument im Krankenhausbereich der Bundesrepublik Deutschland.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1089
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel ist, mittels einer institutionenökonomischen Analyse die Theorie des Leasings zu erweitern und Erkenntnisse zur Anwendung in der investitions- und finanzierungswirtschaftlichen Praxis des Krankenhausbereichs zu gewinnen. Als Beurteilungsmaßstab dient dabei die Transaktionseffizienz als Minimierung der Transaktions- und Beschaffungs- bzw. Herstellkosten. Es zeigt sich, dass Leasing als Bündel von Verträgen deutliche Vorteilhaftigkeitspotenziale bei der Bewältigung von Marktunvollkommenheiten entwickeln kann. Die Ergebnisse unterstreichen die Forderung nach einem Abbau bürokratischer Hürden und persönlicher Vorbehalte bei der Genehmigung von Leasingverträgen im Rahmen der staatlichen Krankenhausfinanzierung bzw. der individuellen Investitions- und Finanzierungsentscheidungen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 320 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2710