Das konkrete Verständnis der Planung und seine methodologischen Implikationen.

Braun, Guenter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/5009-2

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Seine Untersuchung des modernen Planungsverständnisses führt der Autor an der Analyse von Planungsmodellen durch, deren Interpretation gleichzeitig fundierend für eine Wissenschaftstheorie wirken soll. Die methodologischen Implikationen für die Bildung von Planungsmodellen zeigt der Autor zum Einen an den Modellprämissen (empirisches Material, normative Elemente und Problemlösungsverfahren), sowie an Planungsmodellen in ihrer Eigenschaft als ganze Systeme. Ausführlicher dargestellt werden die Ansätze von Lompe, Bunge, Matessich und Little. Resumierend stellt der Verfasser fest, daß sich bei der Begründung für eine neue Modellmethodologie für die planerische Praxis zunehmend ein praktisches Interesse Geltung verschafft, nämlich der Implementationsgesichtspunkt. Damit dokumentiert sich gleichzeitig ein Wandel des Planungsverständnisses von bloßer Abstraktion zu erhöhter Praktikabilität der Planungsmodelle. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Computersimulation in der regionalen und in der Stadtentwicklungsplanung.Hrsg.: Sonderforschungsbereich 63 - Hochschulbau Universität Stuttgart, München: (1978), S. 7-53, Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Texte und Daten zur Hochschulplanung; 23/2

Sammlungen