L'attraction des parcs. (Die Attraktion der Parks.)

Fillion, Odile
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1271

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ein moderner "Attraktionspark", der sowohl Merkmale eines permanenten Jahrmarktfensters als auch solche einer Weltausstellung aufweisen kann, hat seit 30 Jahren sein weltbekanntes Vorbild im amerikanischen Disneyland. Da dies offenbar gerade in Frankreich zu wenig Schule gemacht hat, ist jetzt über mehrere Jahre hinweg ein großzügiges Programm für derartige populäre Freizeitunterhaltung angelaufen, die man als das "Hobby einer geschäftsorientierten Welt" bezeichnen kann. Als aktuelle Lehrbeispiele gelten das dänische "Legoland" oder "Wonderworld" unweit von London. Die in Frankreich begonnenen und in Teilen schon fertiggestellten Projekte liegen u.a. bei Poitiers, Frejus, Amiens und in der weiteren Umgebung von Paris. Sie tragen phantasievolle Namen wie Futuroscope, Aqualands, Parc Jules Verne, Parc Asterix oder Mirapolis, schließlich das gigantische "Eurodisneyland" in Marne-la-Vallee. Die Anlagen, zu denen oft auch Hotels, Büro- und Handelsgebäude sowie Golf- und Sportgelände gehören, sind z.T. mehr als 100 ha groß zuzügl. Reserveflächen. (wt)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Archit.Inter.C.R.E.E., (1986), Nr.212, S.88-103, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen