"Mitteldeutschland". Regionalentwicklung und regionale Identität aus konstruktivistischer Perspektive.
Springer Spektrum
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer Spektrum
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 165/260
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie wurden nach der Wiedervereinigung und damit nach dem Ende der Bezirke in der DDR Regionen neu geschaffen oder historische Regionen wiederbelebt? Aus der Perspektive einer konstruktivistischen Regionalforschung diskutiert der Beitrag die Neuerfindung bzw. Wiederentdeckung "Mitteldeutschlands" durch Medien, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Befunde werden in eine konzeptionelle Diskussion über die Konstruktionsprozesse von Regionen als Ausdruck gesellschaftlicher Beziehungen eingeordnet. Regionskonstruktionen stehen dabei vor der Herausforderung, technisch-funktionale Praktiken (Logik des Tauschens) mit kulturellen, identitätsstiftenden Angeboten (Logik des Teilens) zu verzahnen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
177-188