Dezentrale Entscheidungsstrukturen und freier Warenverkehr. Ein Vergleich zwischen der Europäischen Gemeinschaft und Australien.

Heinemann, Jan
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/329

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit untersucht, wie der in jedem föderal organisierten Wirtschaftsraum bestehende Konflikt zwischen einzelstaatlichen Interessen und dem Ziel eines möglichst freien Warenverkehrs in der Europäischen Gemeinschaft und in Australien gelöst wird. Einer Beschreibung der Rechtslage in der Europäischen Gemeinschaft folgt eine ausführliche Darstellung der Lösung dieses Konflikts in Australien anhand der einschlägigen Normen der australischen Bundesverfassung und der zahlreichen Urteile des australischen High Court zu dieser Frage. Daran schließt sich ein umfassender Rechtsvergleich der in beiden Wirtschaftsräumen gewählten Ansätze an. Dieser ermittelt, ob und inwieweit vom Ansatz des jeweils anderen Wirtschaftsraums profitiert werden kann. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

355 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 4067

Sammlungen