Gute Beispiele: Städtebaulicher Denkmalschutz. Handlungsleitfaden.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Erkner

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/2844
DST: K 90/386

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Orientiert an den gegenwärtig wichtigsten Handlungsfeldern der Stadterneuerung zeigt der Leitfaden, was mit einer integrativen und ressortübergreifenden Herangehensweise, mit teilweise auch unkonventionellen Ansätzen und über längere Realisierungszeiträume gelingen kann. In diesem Sinne werden exemplarisch 15 Projekte vorgestellt, die zu jeweils konkreten Aufgaben innovative, kreative und baukulturell ansprechende Lösungen für die zukünftige Stadtentwicklung aufzeigen, und die nach eingehender Literaturrecherche unter dem Gesichtspunkt der Aktualität sowie der positiven Bewertung und Resonanz in der Fachwelt ausgewählt wurden. Eingebettet in den Prozess des Städtebaulichen Denkmalschutzes verdeutlichen sie, dass der Städtebauliche Denkmalschutz ein wichtiges Instrument einer gestaltenden Städtebaupolitik darstellt und von grundlegender Bedeutung für die gesamte Stadterneuerung ist. Die ausführlich beschriebenen und veranschaulichten Beispiele sind "Gute Beispiele" für Interkommunale und gesamtstädtische Planungsinstrumente, Nutzermobilisierung, Eigentumsförderung, gelungene Finanzierungs- und Fördermodelle, Bürgerengagement, denkmalgerechte Sanierung und bauliche Erweiterung, Integration von Großstrukturen in den Bestand, temporäre Nutzungen für den Bestandserhalt, die Umnutzung historischer Gebäude und neue Nutzungen für historische Stadtquartiere. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

95 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen