Die Engpaß- und CO2-Problematik im Straßenverkehr. Eine vergleichende Analyse nachfrageseitiger Steuerungsmaßnahmen am Beispiel des Straßenfernverkehrs in der BRD.

Franke, Martin
Eul
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eul

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Lohmar

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/558

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Engpaßsituation im Straßenverkehr hat sich in den letzten Jahren deutlich verschlimmert. Angesichts kollabierender Innenstädte und verstopfter Autobahnen in Ballungsgebieten sowie auf Fernverkehrsstraßen Nord-Süd und mit der Öffnung der osteuropäischen Märkte auch West-Ost werden zunehmend neue verkehrspolitische Entscheidungen gefordert. Aufgrund der Brisanz des hohen Kohlendioxid-Ausstosses des Straßenverkehrs stößt dabei die Möglichkeit des Infrastrukturausbaus auf immer stärker werdenden Widerstand. Ziel ist wirtschaftwissenschaftlich zu untersuchen, welche verkehrspoltischen Möglichkeiten für den Staat bestehen, die Engpaß- und Emisssionsprobleme im Straßenverkehr zu verringern und zu beseitigen. Dazu werden verschiedene nachfrageseitige Instrumente nach bestimmten Kriterien untersucht, wie gut diese geeignet sind, die anstehenden Probleme des Straßenkraftverkehrs zu lösen. Hierbei werden im Einzelnen die Informationspolitik, verschiedene preispolitische Instrumente, ein für die Untersuchung neu entwicckeltes Zertifikatmodell sowie ordnungsrechtliche Maßnahmen als mögliche staatliche Lenkungsinstrumente untersucht. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XV, 293, XLI S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen