Das Planungsinstrumentarium in den Niederlanden.

Smeets, Jos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2823-4
IRB: Z 1069
BBR: Z 27a

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit 1962 sind in den Niederlanden für Wohungsversorgung und Raumordnung 2 verschiedene Gesetze zuständig. Das Planungssystem für die Raumordnung ist dezentral und funktioniert auf nationaler, provinzialer und kommunaler Ebene. Dem Reich und den Provinzen fällt dabei die Aufgabe zu, eine Planungspolitik und ein Programm für die Raumordnung zu entwickeln, während allein die Gemeinden Pläne mit Vorschriften erlassen können, die Bebauungspläne. Ausgehend von der Verstädterungspolitik der 60er Jahre untersucht der Autor das Planungsinstrumentarium der Raumordnung auf seine Wirksamkeit im Rahmen der Stadterneuerung hin und leitet daraus Prognosen für eine zukünftige Raumordnungspolitik ab. wg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

SRL-Information, Verein. d.Stadt-, Regional- u.Landesplaner, Bochum (1984)Nr.17, S.37-45, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen