E-Government auf kommunaler Ebene. Ein rechtlich-technischer Leitfaden zur Umsetzung von E-Government.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Dieser Leitfaden soll den Gemeinden einen aktuellen Überblick über Möglichkeiten des E-Government bieten. Nach der Auseinandersetzung mit der Bedeutung des Begriffes "E-Government" wird die Situation Österreichs auf internationaler Ebene behandelt. Auf den Status quo in Österreich, auf Akteure des E-Government, eingesetzte Methoden und bedeutende Kooperationen, wird eingegangen. Anschließend erfolgt die Darstellung eines E-Government-Musterverfahrens in seinem gesamten Verlauf von der Antragstellung bis hin zur Zustellung. Einige Aspekte des E-Government 2.0 und eine Auswahl an E-Government-Services werden näher erläutert. Auf relevante Rechtsgrundlagen wird hingewiesen. Eine Checkliste soll der Evaluierung der Situation in Ihrer Gemeinde dienen. Ein Ausblick auf den wünschenswerten, idealen "E-Arbeitsplatz der Zukunft" bildet den Abschluss dieses Leitfadens.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
128 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Recht & Finanzen für Gemeinden; 4-5/2014