Landwirte, Molkereien und Milchkontingentierung. Zum Beispiel in Hessen.

Bolbach, Marianne/Liebehenz, Petra
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/781
IRB: 57BOL

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Einführung der Milchkontingentierung stand 1984/85 im Brennpunkt des agrarpolitischen Geschehens. An dieser Entscheidung wird deutlich, wie die Entwicklung von einer bäuerlichen Nahrungsmittelherstellung vieler Produkte in allen Regionen zu einer agrarindustriellen Rohstoffanlieferung aus hochspezialisierten und -kapitalisierten wenigen Großbetrieben verläuft und forciert wird. Mit Fokussierung auf die Entscheidung zur Milchkontingentierung zeichnen die beiden in diesem Band zusammengefaßten Diplomarbeiten diese Entwicklung nach und untersuchen die Perspektiven für die Lage der Milchviehhalter und der Verarbeitungsbetriebe. jp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kassel: GH Kassel, Infosystem Planung (1986), 239 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diplomarbeit; Kassel 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Arbeitsbericht des Fachbereichs Stadtplanung und Landschaftsplanung; 67

Sammlungen