Titelthema: Wasserwirtschaft 4.0. Wohin wollen die StEB Köln in der Zukunft? Potenziale und Chancen der Digitalisierung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
1863-7035
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 256/184:26
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Enthält: Die wasserwirtschaftliche Revolution - Wie die StEB Köln mit Chancen und Risiken der Wasserwirtschaft 4.0 umgehen - ein Gespräch mit Jürgen Becker (stellvertretender Vorstand und Hauptabteilungsleiter Management) und Heinz Brandenburg (Hauptabteilungsleiter Betrieb Klärwerke und Netze). (S. 4) ; Wenn IT auf Nummer Sicher geht -Die Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes bei den StEB Köln. (S. 8) ; Betriebssicherheit wird groß geschrieben - Die nachhaltige und strategische Entwicklung der Prozessleittechnik bei den StEB Köln. (S. 12) ; Verknüpfte Welten - Die Weiterentwicklung der Instandhaltung unter Einbindung des Geo-Infosystems in SAP-PM. (S. 14) ; Das digitale Abwasserinstitut - Vom elektronischen Postworkflow bis zur Digitalisierung des Aktenbestands in der Indirekteinleiterüberwachung. (S. 17) ; Auf dem Weg zum papierlosen Büro - Digitale Ausschreibung und elektronische Vergabe bei den StEB Köln. (S. 20) ; Ein Programm für die Zukunft - Die Erfahrungen der StEB Köln beim Umstieg auf eine neue Ausschreibungssoftware. (S. 23) ; Die Weichen für die Zukunft sind gestellt - Messdatenmanagement und Datenanalyse im Kanalnetz der StEB Köln. (S. 26) ; Ein Portal für alle Fälle - Erste Erfahrungen mit der Online-Planauskunft bei den StEB Köln. (S. 29) ; Ganzheitlich zum Schutz der Stadt - Die Starkregengefahrenkarte als Grundlage der Kölner Überflutungsvorsorge. (S. 32) ; Big Data im Hochwassermanagement - Ergebnisse und Trends aktueller Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Kölner Hochwassermanagements. (S. 36).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
44 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kompetenz Wasser; 26