Regionale Arbeitsmarktprozesse. (Processus re ionaux sur le marche de l'emploi.) Seminar Regionalprobleme vom 25.-27.2.81 in Basel.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/1522

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die wirtschaftliche Entwicklung einer Region hängt weitgehend von den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Angebot und Nachfrage von Arbeitsplätzen ab. So ist die Entleerung gewisser Bergtäler immer eine Folge des Verlustes an Arbeitsmöglichkeiten, gleichzeitig jedoch eine Ursache dafür, daß unternehmerische Investitionen zugunsten des Raumes ausbleiben. Die ausgeprägte Konzentration der Arbeitsplätze in den Agglomerationen ist nicht nur in ihrem quantitativen Ausmaß wichtig, sondern ebenso in der Kumulation der qualitativ und lohnmäßig besten Angebote und Karrieremöglichkeiten. In diesem Buch wird eine Bilanzierung des bestehenden theoretischen, methodischen und empirischen Wissens im Bereich der Erforschung regionaler Arbeitsmärkte angestrebt. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie Arbeitsmärkte räumlicher Subsysteme funktionieren, ob divergierende regionale Entwicklungstendenzen von sich aus Ausgleichsmechanismen auslösen oder ob es hierfür staatlicher oder sonstiger kollektiver Maßnahmen bedarf, schließlich ob von der Arbeitsmarktseite her die regionalen Disparitäten verringert oder vergrößert werden. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Diessenhofen: Rüegger (1981), 444 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Thema-Hefte. NFP "Regionalprobleme" des schweizerischen Nationalfonds

Sammlungen