Genehmigungserfordernisse für die Nutzung von Meeresenergie Ebbe oder Flut für die Anlagebetreiber?
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Nachdem bislang die Energieerzeugung aus Wind und Sonne den Mittelpunkt der rechtlichen und politischen Diskussion bildet, steht nunmehr der Energiegewinnung aus dem Meer der entscheidende Schritt aus der Phase der Erprobung in Richtung kommerzieller Nutzung bevor. Vor diesem Hintergrund setzt sich der Beitrag schwerpunktmäßig damit auseinander, welche Genehmigungstatbestände des Wasser-, Bau- und Bergrechts sowie der Seeanlagen-Verordnung (SeeAnlV) für die Errichtung von Wellenkraftanlagen grundsätzlich relevant sind und zeigt Problemstrukturen auf. Darüber hinaus werden ausgewählte bauplanungs- und immissionsschutzrechtliche Aspekte, weitere Gesichtspunkte des Umweltschutzes sowie der Förderung alternativer Energien beleuchtet. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 14
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 863-870