Dienstleistungsmarketing in der Praxis. Am Beispiel eines Messeunternehmens.
Dt. Univ.-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Univ.-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/888
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In den vergangenen Jahren hat sich in den hochentwickelten Industrienationen dadurch ein bedeutender Wandel vollzogen, daß eine immer stärker steigende Zahl von Beschäftigten im Dienstleistungsbereich tätig geworden ist. Verbunden mit dem rein quantitativen Bedeutungsanstieg der Dienstleistungsindustrie ist auch ein zunehmender Servicewettbewerb national und international feststellbar. Aufgrund dieser Wettbewerbsverschärfung muß auch dem Dienstleistungsmarketing zunehmende Beachtung geschenkt werden. Der Umfang, die Untersuchungstiefe und die Art der Darstellung von Dienstleistungen in der betriebswirtschaftlichen Literatur entspricht auch heute noch nicht der wirtschaftlichen Bedeutung, die im Dienstleistungssektor erreicht ist. Bislang wurde eine spezielle Theorie des Dienstleistungsmarketings noch nicht erarbeitet. Ziel der Untersuchung ist es, basierend auf täglichen Entscheidungen im Messemarkt und der Messepraxis, eine Theorie des Messemarketings zu erstellen und dabei Grundgedanken des Konsumgütermarketings zu berücksichtigen. Der Verfasser bringt mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Positionen bei der Messe Frankfurt ein. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXII, 361 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DUV. Wirtschaftswissenschaft