Krankenhausentwürfe die nicht verwirklicht wurden. Beispiele aus dem deutschen Sprachraum von den Anfängen bis gegen 1930. Ein Beitrag zur Ideengeschichte des Krankenhausbaus in Westeuropa.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1971
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5319-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Innerhalb der Geschichte des Krankenhauses sind die utopischen Entwürfe bedeutungsvoll. An ihnen lassen sich die architektonischen und medizinischen Optimierungsvorstellungen ablesen der Entwerfende brauchte die Vielzahl der störenden Einflüsse (bauliche Richtlinien, Finanzierung, Wirtschaftlichkeit u. a.) nicht zu berücksichtigen. Der Entwerfende war nur der Entwurfsaufgabe, in diesem Fall dem ,,Haus für Kranke'', verpflichtet. In Katalogabschnitten zusammengefaßt werden die inhaltlichen und gestalterischen Gemeinsamkeiten und Besonderheiten von Entwurfsgruppen dargestellt, wodurch Entwicklungslinien innerhalb der Krankenhaustypologie erkennbar werden. Dabei wird auch die vielfältige Geschichte des Krankenhausbaus nach den Einflußbereichen, die den Bau oder Entwurf der Krankenhäuser bestimmten, berücksichtigt. Abschließend werden die Krankenhausentwürfe nach ihrem Einfluß auf den faktischen Krankenhausbau gruppiert. ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aachen: (1971), 409 S., Abb.; Tab.; Lit.