Die Agglomeration Leningrad - gegenwärtige und zukünftige Entwicklung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/910-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch den ,,Generalentwicklungsplan Leningrads'' wurde 1966 eine Planungskonzeption entworfen, die über die Kernstadt hinaus den Leningrader Ballungsraum mit einbezog. Zu den Ergebnissen der Veränderung wurde in außersowjetischer Literatur nicht zusammenhängend berichtet, wie überhaupt Details monozentrischer Agglomerationsbildung in der Sowjetunion im Ausland wenig bekannt sind. In der vorliegenden Studie, die in erster Linie auf der Analyse sowjetischer Fachliteratur beruht, wird daher sowohl zur besseren Unterrichtung als auch für komparatistische Zwecke eine Übersicht der aktuellen städtebaulichen und raumplanerischen Entwicklung der Kernstadt Leningrad und der Leningrader Agglomeration vorgelegt. Grundsätzliche Aussagen können auf andere monozentrische Ballungsräume der Sowjetunion übertragen werden. ri/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Agglomeration, Ballungsraum, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Stadtentwicklungsplanung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Hannover: Schroedel (1978), 100 S., Kt.; Abb; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Agglomeration, Ballungsraum, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Stadtentwicklungsplanung
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge; 25