Vergleichende Betrachtung der Deponierichtlinien Österreichs, der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1628
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Mülldeponie stellt den Zentralpunkt der gesamten Abfallentsorgung dar, weil alle nicht mehr verwertbaren Reststoffe aus Umwandlungsverfahren wie Verbrennung, Kompostierung und Recycling schließlich dorthin gelangen. Richtlinien für die Gestaltung von Mülldeponien gibt es in vergleichbaren Ländern erst seit den 70er Jahren. Ein ständig ansteigendes Müllaufkommen und Erfordernisse des Umweltschutzes haben im letzten Jahrzehnt Forschungsarbeiten ausgelöst, deren Ergebnisse die seinerzeit erlassenen Richtlinien als überholt kennzeichnen. Der Beitrag behandelt den derzeitigen Stand der Anforderungen, die an moderne Mülldeponien gestellt und durch verbindliche Rechtsverordnungen geregelt werden. (kb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Review.Gesundheitswesen und Umweltschutz, Wien (1985), Nr.1/2, S.149-175, Abb.