Rechtsetzung und Methodik. Rechtstheoretische Untersuchungen zum gegenseitigen Verhältnis von Rechtsetzung und Rechtsanwendung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/6225
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie auch anderen Rechtsordnungen liegt dem schweizerischen Rechtssystem eine Aufteilung der Rechtsfunktionen in Rechtsetzung und Rechtsanwendung zugrunde. Erstere besteht nach klassischer Anschauung im Erlaß von Rechtssätzen, letztere in der Vollziehung von Rechtsnormen durch die Verwaltung und in der Rechtsprechung. Die vorliegende Untersuchung versucht, das gegenseitige Verhältnis von Rechtsetzung und Rechtsanwendung anhand ausgewählter Fragestellungen zu erörtern und insbesondere Bereich und Funktion der Rechtsetzung im Sinne der Schaffung von Recht näher zu bestimmen. Damit wird zugleich ein Beitrag zur Entwicklung einer Rechtsetzungslehre geleistet, wobei allerdings nicht rechtstechnische Aspekte, sondern methodische Probleme im Vordergrund stehen. chb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart:Helbing & Lichtenhahn (1979), XXXII, 282 S., Lit.(jur.Habil.; Basel 1979)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Basler Studien zur Rechtswissenschaft; 122