Flächenmanagement durch innovative Regionalplanung - Handlungsoptionen und Strategien zur Innenentwicklung.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
BBR: Z 333
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Fortschreitender Zuwachs der Siedlungsflächen nach außen, ungenutzte Grundstücke im Inneren - die Region Südlicher Oberrhein bildet hierbei mit ihrem überdurchschnittlichen Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum keine Ausnahme. Der demographische Wandel und die zunehmende Erkenntnis, dass neue Siedlungsflächen und Infrastrukturen auch eine finanzielle Belastung darstellen, haben der Forderung "Innen- vor Außenentwicklung" neuen Auftrieb gegeben. In diesem Bewusstsein hat der Regionalverband Südlicher Oberrhein zusammen mit zehn Projektgemeinden das Forschungsprojekt "Flächenmanagement durch innovative Regionalplanung (FLAIR)" bearbeitet, dessen Ergebnisse in dem Beitrag zusammengefasst vorgestellt werden. Für den Regionalverband war mit dem Projekt, das durch die finanzielle Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderschwerpunkts "Forschung für die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und ein nachhaltiges Flächenmanagement (REFINA)" ermöglicht wurde, die Zielsetzung verbunden, Erkenntnisse für die Gesamtfortschreibung des Regionalplans zu gewinnen. Zugleich galt es, den beteiligten Städten und Gemeinden konkrete Unterstützung bei einer flächensparenden Entwicklung zu liefern. Testplanungen lieferten Strategien, mit denen brachliegende und untergenutzte Flächen im Innenbereich für eine bauliche Nutzung aktiviert werden können. Bei den im Rahmen von FLAIR erstellten Flächenübersichten, die als Grundlage für den Aufbau eines Flächenmanagements unverzichtbar sind, stellte sich heraus, dass die Flächenpotenziale in den beteiligten Gemeinden größer als erwartet waren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 21
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 783-784