Sozialpolitische Grundlagen der Wohnungspolitik in Münster. Sozialpolitische Handlungsprogramme der neunziger Jahre.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/5817-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Aussagen zur wohnungspolitischen Diskussion, denen Ratsanträge zugrunde liegen, sind vom Sozialdezernat der Stadt Münster formuliert worden und stellen differenzierte sozialpolitische Handlungsprogramme vor mit den Zielen der Wohnraumsicherung, der präventiven Verhinderung von Obdachlosigkeit und der Reintegration sozial benachteiligter Personengruppen in adäquaten Wohnraum. Hierbei werden die erforderlichen zukünftigen Hilfen aufgezeigt und die bereits vorgenommenen bzw. sich in Projektplanungen befindlichen Realisierungsschritte und Notwendigkeiten bilanziert. In einzelnen Kapiteln werden die Wohnraumbedarfe und -angebote für Jugendliche mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, alleinstehende Wohnungslose und obdachlose Familien, für kinderreiche und einkommensschwache Familien, Ayslbewerber, Aussiedler, Behinderte, psychisch Kranke und Suchtkranke, für Frauen und Kinder in Notsituationen und Ältere Menschen ermittelt. Die sozialpolitischen Handlungsprogramme der 90er Jahre haben die Schwerpunkte der Entwicklung gezielter Förderprogramme für die in der Bedarfsanalyse genannten Betroffenengruppen sowie die Bündelung und Konzentration der kommunalen Instrumente zur Wohnraumsicherung und Wohnraumversorgung. Ein Katalog mit Maßnahmenempfehlungen zum Wohnungsbau und zur Wohnraumnutzung kann zum Schluß aufgestellt werden. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
39 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Sozialdezernat; 1/93