Arbeitszeitverteilung und Freizeitgestaltung. Möglichkeiten der Arbeitzeitverteilung und ihre Auswirkungen auf die Freizeitgestaltung der Bevölkerung.

Klemp, Annekathrin/Klemp, Juergen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/829

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Ausgehend von verschiedenen Modellen der Arbeitszeitverteilung im Bezug auf Tag, Woche, Jahr, Leben werden deren inhaltlich und zeitlich prägende Auswirkungen auf das Freizeitverhalten erörtert. Dieses beeinflußt die Subsysteme Individuum, Gesellschaft, Konsumverhalten, Betriebswirtschaft und Nationalökonomie. Hinzu kommen Schlußfolgerungen für die Infrastruktur; Wohnungen sind auf wachsende Freizeit nicht zugeschnitten; freizeitbezogene Änderungen der Siedlungsstruktur (spezielle Einrichtungen) fördern die Entmischung der Funktionen; zunehmende Wochenendfreizeit führt zur Verlagerung der Erholung, einer größeren Zahl von Zweitwohnsitzen, bei starrer Arbeitszeit zu gleichzeitig höherer Belastung der Einrichtungen; Betriebsferien fördern die Ferienkonzentration; wachsender Freizeitverkehr bedeutet wachsender Individualverkehr.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1974), 191 Bl., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen