Lust oder Last - Ein Vergleich des kosten- und flächensparenden Bauens zwischen der BRD und den Niederlanden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 355
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Artikel beleuchtet die Unterschiede in der Entwicklung des Wohnungsbaus während der letzten Jahre in der BRD und den Niederlanden.Dort findet man eine Wohnungspolitik, die sich kontinuierlich entwickelt, über entsprechende organisatorische und finanzielle Resourcen verfügt (z.B.Centraal Wonen welstandscomissie) und nach wie vor im Brennpunkt des öffentlichen Interesses steht.Hier dagegen gibt es zwar mehrere gute und hervorragende Wohnungsbauinitiativen (z.B.Aktion "Hohe Qualität- Tragbare Kosten", Berliner KFB Programm) - Wohnen wird jedoch noch immer nicht als "Kultur" begriffen und die Investoren bleiben bei ihrem kurzfristigen Renditedenken.Nötig sind Weiterführung der bestehenden Initiativen, mehr Kooperation von Bund, Ländern, Gemeinden, gezielte Projektförderung, Bewusstseinsbildung, Organisationshilfe für innovierende Bauherren und vor allem Kontinuität.Die bundesdeutsche Fixierung auf Eigentumsbau ist fatal für die Weiterentwicklung des Wohnungsbaus.(GUS)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Architekt, (1988), Nr.11, S.601-602, Abb.