Konzentrierte landwirtschaftliche Klärschlammverwertung - ein Beitrag zur Lösung des Klärschlammproblems in Ballungsräumen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/4749
IRB: 66UMW
IRB: 66UMW
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der in kommunalen Kläranlagen anfallende Klärschlamm wird entweder dezentral landwirtschaftlich verwertet, deponiert oder verbrannt. Die abfallwirtschaftlich sinnvollste, erstgenannte Lösung (recycling der wertvollen Nähr- und Humusstoffe) scheitert für Ballungsräume in der Regel an hohem Flächenbedarf und Transportproblemen. Am Beispiel der Stadt München wird gezeigt, wie diese Probleme gelöst werden können, wenn der Gesetzgeber die dafür notwendigen Ausnahmegenehmigungen zuläßt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Umweltschutz in großen Städten., Düsseldorf:(1987), S. 501-514, Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
VDI-Berichte; 605