Zur Anwendung landesplanerischer Grundsätze in der kommunalen Neugliederung, dargestellt am Beispiel der Stadt Meerbusch.

Tiggemann, Rolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 643-4
BBR: Z 239b
IRB: Z 960

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Mönchengladbach/Düsseldorf/Wuppertal hat die verfassungsrechtliche Auflösung der 1969 gebildeten Stadt Meerbusch zur Folge. Mit diesem Sonderfall befaßt sich Verf. in folgenden Abschnitten Die tragenden Gründe und Zielvorstellungen für die Bildung der Stadt Meerbusch im Jahre 1969. Die Abwägung einer Alternativlösung. Die parlamentarische Diskussion. Kritische Analyse der zur Auflösung der Stadt Meerbusch vorgetragenen Gründe und weist anhand des Falles Meerbusch auf die Problematik kommunaler Neugliederung und ihrer Zielansprüche hin.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Städte- u.Gemeindebund, Göttingen 28 (1974), 11, S. 391-400, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen