Experimentelle Forschung im Wohnungs- und Städtebau als Methode der wissenschaftlichen Politikberatung.

Fuhrich, Manfred/Gatzweiler, Hans-Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Rahmen des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus werden innovative Projekte als beispielgebende Modellvorhaben gefördert. Sie werden wissenschaftlich beraten und im Hinblick auf Erkenntnisinteressen des Bundes projektübergreifend ausgewertet. Die Auswertung dieser Modellvorhaben zu ausgewählten Themen und Fragestellungen soll Hinweise auf die Bewährung bzw. Notwendigkeiten der Weiterentwicklung des städtebaulichen und wohnungspolitischen Instrumentariums liefern. Der Experimentelle Wohnungs- und Städtebau hat sich zu einem wichtigen praxisorientierten Instrument der Politikberatung im Wohnungs- und Städtebau entwickelt, was nicht zuletzt auf die Stärkung der städtebaulichen Forschung zurückzuführen ist. Auf der Basis der bisherigen Erfahrungen lassen sich bereits vielfältige Hinweise für die Weiterentwicklung dieser Forschungsmethode ableiten. - (Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informatonen zur Raumentwicklung, Bonn, (1990), H.10/11, S.523-535, Kt.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen