Zusammenspiel zwischen Stromabnehmer, Fahrdraht und Fahrzeug. T. 1.

Deutzer, Manfred
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0340-4536

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6808
BBR: Z 545

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Von der Deutzer Technische Kohle GmbH wurde die Arbeitsweise von zahlreichen Dachstromabnehmern von Straßenbahnen und Vollbahnen von Dritte Schiene Stromabnehmern für U-Bahnen, von O-Bus-Stangenstromabnehmern und von Stromabnehmer-Sonderlösungen sowie ihre Interaktion mit den Stromschienen oder den Fahrleitungen untersucht. Die Aufgabe bei vielen Untersuchungen bestand darin, die optimale Abstimmung zwischen den Kontaktpartnern zu ermitteln. Nach den Untersuchungen der Stromabnehmer, der Fahrleitung und ihrer Interaktion wurden von DTK Möglichkeiten zur Verbesserung des Systems genannt, was zur Entwicklung neuer Stromabnehmer führte. In dem Beitrag werden einige Erkenntnisse zur Arbeitsweise der verschiedenartigen Stromabnehmer beschrieben. In den folgenden Ausführungen wird die Untersuchung des Stromentnahmesystems bei Nahverkehrsbahnen vorgestellt. Es werden Probleme, ihre Ursachen und die erforderlichen Maßnahmen zur Lösung beschrieben. Zur Erfassung der Probleme musste das Stromentnahmesystem mit einem Messsystem untersucht werden, dass die Fahrdrahtlage, die Fahrgeschwindigkeit, den über die Schleifkontakte übertragenen Strom und seine Fließrichtung sowie die in die Schleifkontakte eingeleiteten Kraftimpuls im normalen Fahrbetrieb mit einem Linienfahrzeug aufzeichnet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Verkehr und Technik

Ausgabe

Nr. 8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 286-290

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen