Wettbewerbsstrategien Deutscher Messegesellschaften - analysiert und entwickelt am Beispiel der Großmessegesellschaften.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3517
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Untersuchung ist es, die sich den großen Messegesellschaften bietenden Handlungsmöglichkeiten zum Ausbau und Erhalt ihrer Position am Markt zu entwickeln und kritisch hinsichtlich ihres Erfolgspotentials zu bewerten. die Studie definiert zunächst die rechtlichen und historischen Grundlagen des Messewesens, seine Dienstleistungsfunktionen sowie seine institutionellen Dimensionen. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Wettbewerbsstrategien der Großmessegesellschaften auf den Messeplätzen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hannover, Köln, München und Leipzig untersucht. Ein gesondertes Kapitel wird in diesem Zusammenhang den Messeplätzen der Interessengemeinschaft Deutscher Fachmessen und Ausstellungsstätten (IDFA) gewidmet. Verglichen werden die Wettbewerbsstrategien der Messeplätze Deutschlands mit den Wettbewerbsstrategien auf Messeplätzen des europäischen Auslands (Frankreich, Italien, Großbritannien) sowie der USA und Asiens. Abschließend bewertet die Studie relevante Einflußfaktoren, die das Wettbewerbsverhalten auf den Messeplätzen bestimmen, und gibt Empfehlungen über die effizienteste Wettbewerbsstrategie. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XV, 303 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 1523