Städtebau in der DDR. Grundzüge der städtebaulichen Entwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik 1949-1985.

Hoscislawski, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/1739-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
S

Zusammenfassung

Die Arbeit verfolgt die Entwicklung städtebaulicher Konzeptionen in der DDR von den Anfängen bis heute. Dabei wird vor allem auf die Abhängigkeit von zwei Faktoren Bezug genommen, die für den DDR-Städtebau weitaus wichtiger sind als für den Städtebau in der BRD: der Einfluß der Technologie (Industrialisierung des Bauens, besonders des Wohnungsbaus) und die Bedeutung der Staatspolitik. Im Rahmen der Arbeit werden nur die wichtigsten Grundlinien beschrieben; weil das städtebauliche Geschehen in der DDR aufgrund der zentralen Lenkung wesentlich weniger vielschichtig ist als z.B. in der BRD, wird das Gesamtbild dadurch nicht verfälscht. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1985), 233 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

ISR-Diskussionsbeiträge; 18

Sammlungen