Funktionale räumliche Gliederung des Güterverkehrs.

Kotzagiorgis, Stefanos
Steiner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Steiner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6802
BBR: Z 703
IFL: Z 0073

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Integration des Güterverkehrs in die RIN (Richtlinien für die Integrierte Netzgestaltung) scheitert bisher an einer allgemein anerkannten funktionalen Gliederung der Güterverkehrsstandorte, ähnlich der des Zentrale-Orte-Systems im Personenverkehr. Auch um eine Basis für die Einbeziehung des Güterverkehrs in die Raumwirksamkeitsanalyse innerhalb der Bundesverkehrswegeplanung zu schaffen, entwickelte die BVU (Beratergruppe Verkehr und Umwelt) im Rahmen eines Forschungsprojektes einen ersten Vorschlag, wie eine funktionale Gliederung der Güterverkehrsstandorte systematisch abgeleitet werden kann. Dieser Vorschlag orientiert sich an der Bedeutung der Verkehrsstandorte im Güterverkehr, die wiederum in einem engen Zusammenhang mit der Verkehrsleistung und den logistischen Funktionen steht, die an den einzelnen Standorten ausgeübt werden. Hierzu werden acht Kriterien definiert, die quantitative Einschätzungen über die verkehrliche und funktionale Bedeutung der einzelnen Standorte ermöglichen. Die Aussagen aus allen acht Kriterien werden zu einem einheitlichen Gesamtindex zusammengefasst, der Basis für die funktionale Gliederung der Güterverkehrsstandorte ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 173-187

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen