Studie über die Entstehung und Auflösung der Stadt Lahn. Erarbeitet im Rahmen eines studentischen Projektes "Stadt 2030 Gießen-Wetzlar" Leitbilder einer zukünftigen Stadtentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gießen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/1760-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie zeichnet in ihrem ersten Teil die Geschichte der "Lahnstadt" nach, vom Beginn der öffentlichen Diskussion über eine Zusammenlegung von Wetzlar und Gießen, über den Kabinettsbeschluss 1971 und die Verabschiedung des Gesetzes (1974) bis zur Stadtgründung am 1.1.1977 und ihrer Auflösung am 1.8.1979. Der zweite Teil der Studie geht den Ursachen für das Scheitern der Fusion nach. Da es bei keiner anderen Zusammenlegung von Gemeinden im Rahmen der Gebietsreform zu einem solchen spektakulären Ende gekommen ist, wird auf der Suche nach einer Erklärung die spezifische Verbundenheit der ortsansässigen Bevölkerung mit ihrer Stadt betrachtet und dabei gefragt, ob regionale Identität beeinflussbar ist. Außerdem werden die Rolle der politischen Akteure und ihre Wirkungen auf die Bevölkerung und die Rolle der örtlichen Presse betrachtet. Im Schlussteil wird die Frage erörtert, ob das Scheitern der Zusammenlegung heute noch die Kooperation zwischen den Städten Wetzlar und Gießen behindert. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
40 S.