Theorie und geographische Praxis. Einführung in die wichtigsten Instrumente der Stadt- und Raumentwicklung sowie ihrer Rechtsgrundlagen.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/1500
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Verbindung von geographischem Grundwissen und praktischer, angewandter Geographie ist in elf Kapiteln dokumentiert. Die Themen mit aktuellem Bezug spiegeln hierbei die gesamte Bandbreite derzeit diskutierter räumlicher Fragestellungen wider, die Stadtentwicklung maßgeblich beeinflussen. Ein wesentliches Element moderner Stadtentwicklung ist der Einzelhandel in seinen vielfältigen Ausprägungen. Aber auch naturschutzrelevante Faktoren bestimmen immer stärker das räumliche Siedlungsbild. Ziel ist es, mit den ausgewählten Texten Studierenden der Geographie einen Einblick in die Komplexität räumlicher Spannungsgefüge zu geben. Dabei ist der Praxisbezug ein entscheidendes Element. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
70 S.