Die Neuordnung des ländlichen Raumes durch Flurbereinigung - unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses der Flurbereinigung zur Bauleitplanung.

Heinrichs, Wolf-Christian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/1176

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Strukturwandel der Landwirtschaft und der dadurch bedingte tiefgreifende Funktionswandel des ländlichen Raumes machen eine umfassende Neuordnung des ländlichen Raumes unumgänglich und erfordern eine gezielte Förderungspolitik. Die Flurbereinigung ist das ideale Bodenordnungsverfahren für die ländlichen Gebiete und hat sich in der Vergangenheit bewährt. Eine moderne Flurbereinigung sollte immer als integrale Verbesserungsmaßnahme der Agrarstruktur eingesetzt werden und den zunehmenden Verflechtungen zwischen städtebaulichen und agrarstrukturellen Belangen Rechnung tragen durch Bereinigung von Ortsanlagen sowie Bereitstellung von Flächen für Industrieansiedlungen, kulturelle, sportliche, Erholungs- und Verkehrszwecke. Das in diesem Zusammenhang maßgebliche Recht wird bestimmt durch das Flurbereinigungsgesetz einerseits und das Städtebauförderungsgesetz und Bundesbaugesetz andererseits. Diese gesetzlichen Regelungen sowie die vorgeschlagenen Änderungen für das Flurbereinigungsgesetz und das Bundesbaugesetz in Verbindung mit der Möglichkeit der Gründung von Planungsverbänden unter Mitwirkung der Flurbereinigunsbehörde können die Umstrukturierung des ländlichen Raumes unter den genannten Gesichtspunkten ermöglichen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag (1975), 123 S., Lit.; Zus.(jur.Diss.; Münster 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe für Flurbereinigung; Sonderh.

Sammlungen