Merkblatt DWA-M 387. Thermische Behandlung von Klärschlämmen - Mitverbrennung in Kraftwerken.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hennef
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 256/107
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die thermische Behandlung von Klärschlämmen stellt in Deutschland den mengenmäßig wichtigsten Entsorgungsweg dar. Sie trägt damit wesentlich zu einer zukunftssicheren, wirtschaftlichen und umweltgerechten Entsorgung von Klärschlämmen bei. So ist seit Ende der 80er Jahre der Anteil der Schlämme, die einer thermischen Behandlung zugeführt werden, von ca. 12 % auf über 50 % gestiegen. Insbesondere hat in den letzten Jahren die Mitverbrennung von Klärschlämmen in Kohlekraftwerken stark zugenommen, sodass diese Anlagen mit ca. 25 % des in Deutschland anfallenden Schlammes etwa die gleiche Menge zur Entsorgung kommunaler Klärschlämme beitragen, wie die Anlagen zur Monoverbrennung. Letztere werden im Merkblatt DWA-M 386 "Thermische Behandlung von Klärschlämmen - Monoverbrennung" ausführlich behandelt. Ziel des vorliegenden Merkblattes ist es, grundlegende Hinweise zur technischen Ausführung und zum Betrieb von Anlagen zur Mitverbrennung von Klärschlämmen in Kohlekraftwerken zu geben. Ausgehend von den Brennstoffeigenschaften von Klärschlamm werden die Auswirkungen der Mitverbrennung auf verschiedene Feuerungssysteme für Braun- und Steinkohle, die Abgasreinigung und die Reststoffe intensiv behandelt. Hinweise zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und zu Wirtschaftlichkeitsaspekten sowie die Darstellung mehrerer Praxisbeispiele runden das Merkblatt ab. Planern und Betreibern von Anlagen zur Klärschlammmitverbrennung wird somit eine Basis für die Konzeptfindung während der Planungsphase sowie für Entscheidungen über Investitionen beim Neubau an die Hand gegeben. Auch Maschinen- und Anlagenbauern gibt das Merkblatt wichtige Hinweise; es beinhaltet jedoch keine detaillierten Bemessungsregeln für verfahrenstechnische Anlagen oder Anlagenteile.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
48 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DWA-Regelwerk; M 387