Die Finanzpolitik des Deutschen Reiches von 1903 bis 1913. Eine Studie zur Innenpolitik des wilhelminischen Deutschland.

Witt, Peter-Christian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1970

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 71/52

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Entwicklung der bundesstaatlichen Finanzverfassung und der Reichshaushaltspolitik wird im Hinblick auf die Einflüsse wirtschaftlicher und politischer Gruppierungen und auf ihre ökonomischen und gesellschaftspolitischen Konsequenzen untersucht. Schwerpunkte sind die Reformversuche zur Sanierung der Reichsfinanzen und die Haushaltspolitik, vor allem die Ausgabenpolitik, aus denen sich Rückschlüsse sowohl auf die Struktur des Reiches und die Verteilung der politischen Macht als auch auf die Probleme und Wandlungen innerhalb des Regierungssystems ziehen lassen. Die Arbeit basiert auf den stenographischen Berichten des Reichstages und Zeitschriftensammlungen, vor allem aber auf ungedrucktem Material der Reichsämter und preußischen Ministerien sowie auf unveröffentlichten Nachlässen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Lübeck: Matthiesen (1970) 421 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; Hamburg 1970)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Historische Studien; 415

Sammlungen