Aktuelle Probleme des Vergaberechts.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Speyer

Sprache

ISSN

0179-2318

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/1649

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Die fünf Beiträge des Sammelbandes, die auf Referaten eines Seminars zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht an der Verwaltungshochschule Speyer beruhen, greifen aktuelle Probleme des Vergaberechts auf. Unter dem Titel "Rechtliche Regulierung der Partnerwahl durch Vergaberecht" wird sowohl die Mittelstandsförderung und Auftragsvergabe an Generalübernehmer betrachtet als auch der Frage nachgegangen, ob der Verordnungsgeber mit der Vorschrift des § 16 VgV einen schlüssigen und praxistauglichen Beitrag für die Schaffung eines umfassenden "Anti-Korruptions-Systems" geleistet hat. "Der Begriff des öffentlichen Auftraggebers" lautet ein Beitrag, der die Tatbestandsmerkmale des funktionalen öffentlichen Auftraggebers nach § 98 Nr. 2 GWB im Lichte der europarechtlichen Maßstäbe, insbesondere der einschlägigen Rechtsprechung des EuGH skizziert, dabei das Abgrenzungsproblem zwischen funktionalen öffentlichen Auftraggebern und ohnehin mach wettbewerblichen Maßstäben agierenden Vergabestellen anspricht. Die drei weiteren Beiträge beschäftigen sich mit "Privatisierung und Vergaberecht", der "Berücksichtigung vergabefremder Zwecke", wobei es um die Zulässigkeit der Instrumentalisierung der Auftragsvergabe zur Durchsetzung von sekundären Zwecken vor allem im europarechtlichen Maßstab geht, und um dem Rechtsschutz im Vergaberecht. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

162 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Speyerer Arbeitsheft; 161

Sammlungen