Konzept für ein Monitoring der Energieeffizienz im hessischen Wohngebäudebestand. Endbericht.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Darmstadt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht behandelt mögliche Ansatze für ein Monitoring der Entwicklung der Energieeffizienz im hessischen Wohngebäudebestand. Untersucht wird die Frage, wie aus regelmäßig verfügbaren Datenquellen verlässliche Daten über die wesentlichen Entwicklungen beim Wärmeschutz und bei der Wärmeversorgung gewonnen werden können. Dabei sind zwei Aspekte gleichermaßen von Bedeutung: Einerseits soll der aktuelle Zustand des Gebäudebestandes im Hinblick auf durchgeführte Energieeffizienzmaßnahmen beschrieben werden, um auf diese Weise Aufschluss über die in der Vergangenheit bis jetzt insgesamt erreichten Fortschritte bei Energieeffizienz und Klimaschutz zu gewinnen. Eine typische Fragestellung lautet hier: "Welcher Anteil der Außenwandfläche der Wohngebäude wurde schon energetisch modernisiert?". Andererseits spielt auch die Dynamik der Entwicklung eine wesentliche Rolle. Es ist wichtig, Informationen über die aktuellen jährlichen Raten der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen zu gewinnen, um auf dieser Grundlage bewerten zu können, ob die beobachtete Geschwindigkeit im Hinblick auf die bestehenden Energieeffizienz- und Klimaschutzziele ausreichend ist oder noch gesteigert werden muss. Beispielsweise stellt sich die Frage: "Welcher Anteil der Außenwandfläche wird pro Jahr energetisch modernisiert?".
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
72 S.