Flächenhafte Verkehrsberuhigung. Folgerungen für die Praxis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/2616-4
BBR: C 21 968
BBR: C 21 968
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Es werden Hinweise für die Planung und Durchführung von Projekten zur flächenhaften Verkehrsberuhigung gegeben. Es werden dabei organisatorische, bauliche und verkehrsregelnde Maßnahmen aufgezeigt, mit denen die Nachteile gemindert werden können, die vom Kfz-Verkehr für das gesamte Verkehrsgeschehen, die städtebauliche Situation und die Umweltqualität in den Gemeinden ausgehen. Vor allem sollen Nachteile für Fußgäger, Radfahrer und für den öffentlichen Personennahverkehr behoben und diese Verkehrsarten nachdrücklich gefördert werden. In ihrem konzeptionellen Teil behandelt die Broschüre auch weitergehende gesamtstädtische Ansätze zu einer Neuordnung des Straßenverkehrs. Ausgeklammert bleiben jedoch siedlungsstrukturelle Ansätze sowie verkehrswirtschaftliche bzw. ordnungspolitische Eingriffe, wie z. B. Benzinpreiserhöhungen, mit denen ebenfalls ganz erhebliche Einflußnahmen auf das städtische Verkehrsgeschehen möglich sind. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1992), 139 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.