REGSAM - Modellprojekt Regionalisierung sozialer Arbeit in München. Schlußbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/2609-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Endbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Modellversuch "Regionalisierung und Dezentralisierung sozialer Arbeit in München" beschreibt und evaluiert den gesamten Projektverlauf. Einleitend erfolgt ein knapper Überblick über das Projekt und dessen Zielsetzungen sowie eine Evaluierung der vier zentralen Phasen des zeitlichen Projektverlaufs, Gründer-, Aufbau-, Normalisierungs- und Diskussionsphase. Daran schließt sich eine Darstellung der Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Erhebungen zum Projektende an. Mit einer unterschiedlichen, in der Tendenz jedoch positiven Einschätzung der Erreichung der Projektziele, vor allem des Hauptziels der Schaffung eines Netzes sozialer Angebote für alle Problemlagen einer Region durch Stärkung der regionalen Verantwortung und Kompetenz. Als Ausgangspunkt einer thesenhaften Zusammenfassung des systematischen Ertrags des Projekts wurde der sich zur Zeit vollziehende Paradigmenwechsel in der Sozialen Arbeit gewählt. 1996 wurde vom Stadtrat beschlossen, REGSAM nach und nach auf alle Stadtbezirke Münchens zu übertragen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
getr. Pag.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Sozialplanung; 139