Instrumente der Gemeinde zur Durchsetzung von Bebauungsplänen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1035
SEBI: Zs 408-4
BBR: Z 46
SEBI: Zs 408-4
BBR: Z 46
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen der städtebaulichen Ordnung und bildet die Grundlage für weitere Maßnahmen zum Vollzug des Bundesbaugesetzes und des Städtebauförderungsgesetzes. Durch seine Festsetzungen allein erzeugt der Bebauungsplan jedoch noch keine Baupflichten. Um Handlungs- und Duldungspflichten des Eigentümers auszulösen bedarf es bestimmter Instrumente nach dem Bundesbaugesetz, die vom Autor allgemein für den Erlass von Geboten beschrieben werden. Baugebot, Pflanzgebot, Nutzungsgebot, Abbruchgebot, Modernisierungsgebot und Umlegungsverfahren sind die weiteren Schwerpunkte der Erläuterungen. rr
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Landkreis 48(1978)Nr.8/9, S.381-383, Abb., Lit.