Die ökologischen Milliarden. Das kostet die zerstörte Umwelt - so können wir sie retten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/6517
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im ersten Teil bilanziert der Autor die ökonomischen Kosten und den allgemeinen "nicht berechenbaren" Schaden, der durch das Waldsterben, die Luft- und Gewässerverschmutzung, Bodenzerstörung und Lärmbelastung in der Bundesrepublik entsteht: Ergebnis sind Kosten der Umweltzerstörung in Höhe von ca. 103 Mrd. DM jährlich. Im zweiten Abschnitt entwickelt die Studie dann, ausgehend davon, daß Umweltschutz künftig stärker marktorientiert praktiziert werden sollte, Vorschläge zur Rettung der Umwelt. Gesucht wird nach dem "Ludwig Erhard des Umweltschutzes". Umweltpolitische Ziele sollen dabei u. a. durch Aktivierung des Eigennutzes von Unternehmern verfolgt werden, um zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu führen. Ferner geht es um Anreize zum Sparen und Gewinnen für die Verbraucher. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Kösel (1986), 271 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kösel-Sachbuch