Wohnbedingungen und ihre Bewertung in der Bundesrepublik Deutschland am Jahresende 1990. Ergebnisse eines Ost-West-Vergleichs.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885
BBR: Z 703
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf der Grundlage von zwei repräsentativen Bevölkerungsumfragen, die im November/Dezember 1990 in den alten und neuen Bundesländern durchgeführt wurden, werden die Wohnbedingungen und ihre Bewertung durch die Bewohner vergleichend dargestellt. In einem siedlungsstrukturellen Überblick werden die dramatischen Unterschiede der objektiven und subjektiven Wohnqualität belegt. Es wird deutlich, daß insbesondere zwischen den Städten starke Ost-West-Gegensätze bestehen und daß in den neuen Ländern der Stadt-Land-Gegensatz sehr viel krasser ausgeprägt ist als in den alten. Diesen Unterschieden wird durch Differenzierung nach der Gebäude- und Wohngebietsstruktur, dem Wohnstatus, der Größe und Ausstattung der Wohnungen nachgegangen. Dabei zeigt sich u.a. die außerordentlich hohe Bedeutung des Wohnstatus (Miete vs. selbstgenutztes Eigentum) für die Erklärung der Stadt-Land- und der Ost-West-Unterschiede in der Wohnzufriedenheit. Gleichwohl sind diese Unterschiede vor allem den objektiven Disparitäten in den konkreten Wohnverhältnissen zuzuschreiben, wobei die Bewertungsmaßstäbe durchaus vergleichbar sind. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn, (1991), H. 5/6, S. 277-300, Tab.